|
Merlin |
|
Merlin
(wahrscheinlich vom walisischen Myrddin) ist der Name
eines der bekanntesten mythischen Zauberer des
westlichen Kulturkreises. Er war der Magier hinter dem
Thron von König Artus (9. Jh)
|
|
Merlins Prophezeiungen:
|
In England werden
merkwürdige Dinge passieren, wie starker Regen und Wind,
großer Hunger unter den einfachen Leuten, Predigten von
Verrätern, Verhaftungen von vielen Menschen und großer
Kampf; auch daß wenige einen Ruheplatz finden, wo sie
bleiben können; der Prinz wird die Menschen der Kirche
verlassen, genau wie Herren die Rechtschaffenheit. Die
Ratschläge der Älteren werden nicht mehr beachtet,
religiöse Männer und Frauen werden aus ihren Häusern
vertrieben werden; die einfachen Leute werden aus Angst
nicht wissen , wohin sie gehen sollen. Eltern werden
gehaßt werden von ihren Kindern; Geistlichen wird keine
Reverenz mehr erwiesen werden, Ehebruch wird überall
begangen werden, und Böses gibt es mehr, als ich euch
erzählen kann.
|
 |
Luxus wird das Land
überziehen, und die Menschheit wird nicht aufhören, in
Unzucht zu schwelgen. Hunger wird dann wiederkehren, und
die Bewohner werden betrübt sein über die Zerstörung
ihrer Städte. In diesen Tagen werden die Eichen der
Wälder brennen, und Eicheln wachsen auf Lindenbäumen!
Die sieben Meere werden ausströmen aus sieben Mündern,
und der Fluß Usk brennt für sieben Monate! Fische werden
wegen der Hitze sterben, und von ihnen werden Schlangen
geboren.
|
 |
Die Quellen von
Badon (heiße Quellen) werden kalt werden, und ihre
gesunden Wasser erzeugen Tod! London wird trauern wegen
dem Tod von 20 000, und der Fluß Themse wird sich in
Blut verwandeln! Die Mönche in den Kutten werden
heiraten, und ihr Geschrei wird auf den Bergen der Alpen
zu hören sein.
|
Die Meere
werden in einem Augenblick aufsteigen, und der Staub der
Alten wird wieder zurückgegeben werden.
|
 |
|
Textquellen:
|
"Sunday Prophecies of Merlin,
Becket, and Others", Autor unbekannt, veröffentlicht
1652 in London
|
"The History of the Kings of
Britain: The Prophecies of Merlin" von Geoffrey of
Monmouth
|
|
|